Freitag, 28. Juni 2013

So kommt die Solaranlage auf mein Dach

Ab sofort verfügt Männedorf
über einen Solarkataster
Am 27. Juni 2013 veranstaltete die IG Energie vom Dach in Männedorf eine kleine Vortragsreihe zum Thema, wie jedermann einfach und unkompliziert eine Solaranlage auf sein Dach bekommt.

Erich Widmer vom Ingenieur- und Geometerbüro Osterwalder Lehmann, Männedorf, präsentiert den gerade zwei Stunden alten Solarkataster der Gemeinde Männedorf. Jedes Hausdach in der Gemeinde kann über das Internet aufgerufen werden und das Potential an elektrischer Energie (Photovoltaik) oder Wärme (Thermie) ist ausgerechnet. Dabei geben bereits die verwendeten Farben der Dächer Auskunft, ob ein Dach geeignet, sehr geeignet, nur mässig oder gar nicht geeignet ist für eine Solaranlage. Dabei wurde die effektive Sonneneinstrahlung, wie auch die sogenannte diffuse Strahlung, also das Licht bei Nebel oder in der Dämmerung ebenso berücksichtigt, wie der Schattenwurf von Nachbarhäusern oder Bäumen. Ein ausführlicher Bericht liegt auf der Seite des EW Männedorf bereit.

Für die Planung und Installation einer Solaranlage ist auf jeden Fall der Beizug einer Fachperson sinnvoll. Mit dem Solarkataster findet jedermann schnell einen ersten Überblick über sein eigenes Hausdach oder Mieter sehen, ob es sich lohnt, die Verwaltung darauf aufmerksam zu machen, dass das EW Männedorf die KEV-Überbrückung anbietet.Der Solarkataster kann hier aufgerufen werden - oder für Natels und andere Mobilgeräte hier.

Wie eine schlüsselfertige Anlage aufs Dach kommt, zeigte Silvana Baumann, Projektleiterin bei der Avensol GmbH. Wichtig sei, einen Anbieter zu wählen, in dessen Offerte wirklich alles von A bis Z inbegriffen sei, von den Baubewilligungsgebühren, über das Baugerüst hin bis zur Abnahme und der Dokumentation. So kommt es zu keinen bösen Überraschungen und die Rentabilität kann vor Vertragunterzeichnung sauber berechnet werden. Verschiedene Anbieter  bieten dies an.

Zum Abschluss des Abends zeigte Hans J. Tobler, EMSC Dr. M. Tobler & Partner, Vorstandsmitglied der Fachgruppe Neue erneuerbare Energien - Electrosuisse, in einem spannenden Bildbericht, wie er selber zusammen mit seiner Frau und einem Nachbarn in Hombrechtikon selber eine Solaranlage gebaut hat. Der Bericht ist sowohl als Präsentation als auch als Video auf seiner Internetseite einsehbar.

Wer die aktuelle Stromproduktion des Sonnenkraftwerks auf der Fabrikhalle der DrM Dr. Müller AG im Ausserfeld einsehen möchte, kann dies jederzeit über die angegebene Verknüpfung tun.

Am Schluss der Veranstaltung wurde noch auf den Energie-Apéro des Bezirks-Gewerbeverbandes vom kommenden Mittwoch verwiesen.

Donnerstag, 20. Juni 2013

Wie das regionale Gewerbe von der Energiewende profitiert

Energiewende mit dem Gewerbeverband
Wie kann ich als KMU und Gewerbetreibender von der Energiewende profitieren? Antworten auf diese Frage gibt es am Abend des 3. Juli in der Krone Uetikon aus fachkundigem Munde.

Der Gewerbeverband Bezirk Meilen hat einige Fachleute eingeladen, welche in mehreren kurzen Referaten zeigen, wie die neue Schweizer Energiepolitik für regionale KMU und Gewerbebetriebe eine grosse Chance ist und welche Risiken die laufende Energiepolitik birgt.
  • Grusswort Regierungsrat (Dr. Ursula Gut)
  • Die Energiewende – Chancen und Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (Hansruedi Kunz, Abteilungsleiter Energie / Stv. Amtschef, AWEL)
  • Regionales und lokales Potenzial. (Urs Häfliger, Wirtschaftsförderung rechter Zürichsee)
  • Einfaches Energiemanagement als Chance, Verbrauch und Kosten zu senken (Rochus Burtscher, Leiter Relations, Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW)
  • Mit guten Beispiel vorangegangen und Kosten verringert
  • Fragerunde anschliessend Apéro
Mittwoch, 3. Juli 2013,18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Uetikon am See, Restaurant Krone, Seestrasse 117
Anmeldung bitte an info@laarz.ch oder info@gbm-meilen.ch 

Montag, 10. Juni 2013

Spannende Veranstaltungen im Juni

Meilen: Impulstagung  Energiewende in meiner Gemeinde, 19. Juni

Die Gemeinden spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der vom Bund beschlossenen Energiewende: sie sind Stromabnehmer, fördern energetische Sanierungen und erneuerbare Energien, beraten die Haushalte und sind Vorbilder – oder eben nicht. Die Impulstagung Energiewende in meiner Gemeinde wendet sich an Vertreter von Gemeinden, interessierte Bürger, Firmen und Organisationen aus dem Energiebereich. 

Mittwoch, 19. Juni 2013 8.45 bis 16:45 Uhr
Löwen Meilen, Kirchgasse 2, 8706 Meilen
Programm
Kosten: Fr. 80 inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen
Anmeldung

Männedorf: So bauen Sie ihre eigene S☼laranlage, 27. Juni

Drei kurze Referate zum Thema «So bauen Sie ihre eigene Solaranlage»
  • Erich Widmer (Ingenieurbüro OLIG, Männedorf) präsentiert den Solarkataster der Gemeinde Männedorf.
  • Hans J. Tobler, EMSC Dr. M. Tobler & Partner, Vorstandsmitglied der Fachgruppe Neue erneuerbare Energien - Electrosuisse, zeigt, wie Sie selber eine Solaranlage bauen können. 
  • Wie eine schlüsselfertige Anlage aufs Dach kommt, zeigt Silvana Baumann, Projektleiterin Avensol GmbH.
Donnerstag, 27. Juni 2013, 19:45–21:45
Kleiner Gemeindesaal
, Männedorf, keine Anmeldung nötig

Montag, 20. Mai 2013

Gemeinde Niederdorf baut Solaranlagen ohne zu investieren

Niederdorf (BL)
Auf zwei Gebäudekomplexen der Gemeinde Niederorf in Baselland baut die ADEV Solarstrom AG mehrere Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt 132 kW. Der Strom ist bereits verkauft: Die Gemeindeverwaltung will ihn gleich selber verbrauchen und bezahlt ADEV dazu den ökologischen Mehrwert. Für die Dachnutzung wird die Gemeinde bei Baubeginn einmalig abgegolten. Investitionskosten fallen für sie keine an. Es wäre auch denkbar gewesen, dass der Solarstrom von Privaten gekauft würde.

Die ADEV Solarstrom AG finanziert, erstellt und betreibt Solaranlagen im Rahmen eines Solarcontractings. Dazu mietet sie vom Hauseigentümer das Dach für 25 bis 30 Jahre und erstellt und betreibt darauf eine Solarstromanlage. Die technischen und vertraglichen Details klärt ADEV in Zusammenarbeit mit dem Dacheigner, den Rest wickelt sie selber ab.Eine der bekanntesten ADEV-Anlagen ist diejenige auf dem Zürcher Hauptbahnhof.

Freitag, 10. Mai 2013

Lokales Fachwissen aus Männedorf

Äusserst bewährt: elektrischer
Servicewagen des EWM
Ein kleiner Rückblick auf die Tage der Sonne am Leuemärt: Rolf Eberli von der Infrastruktur war mit dem Männedorfer Elektromobil am Stand des EW Männedorf aufgekreuzt. Daneben konnte Hochbauvorstand Thomas Zwicker sein E-Velo an der Solaranlage des Komplett-Anbieters Avensol aufladen. Am Stand der IGE waren unter anderem Minergie-Fachberater Urs Tischhauser anwesend. Ausserdem gab es neben hilfreichen Broschüren auch Informationen über Solarthermie von Brennwald+Heilig und Gutscheine für eine energetische Analyse von Florian Niggli, Architekten und Ingenieure.

Zwar nicht auf dem Löwenplatz, jedoch in der Papeterie präsentierte Noëlle Pfister lehrreiche Experiemntierkästen von Kosmos für Kinder und Jugendliche, spannende Fachbücher für Erwachsene oder als Sommerlektüre – und gar ein sonniges Stoffbuch für ein Bébé. Keiner zu jung für die Sonne! Daneben gab es einige spannende Besichtigungen und Vorführungen. Auch wenn die Tage der Sonne dieses Jahr vorbei sind, lohnt es sich, bei diesen lokalen Fachleuten vorbeizuschauen. Sie sind es, welche Ihnen bei der Energiewende helfen können.

Samstag, 4. Mai 2013

In Männedorf findet die Energie-Revolution zumindest im Kino statt. Aber nur am Sonntag.

Am Sonntag-Morgen früh aus den Federn ist nicht jedermanns Sache. Aber am Sonntag, 5. Mai lohnt es sich. Selbst wer um 11 Uhr noch etwas schläfrig ist, wird im Kino Wildenmann hellwach. Dort gibt es nämlich eine geballte Ladung Energie. Nichts weniger als eine Energie-Revolution verspricht das Programm. Doch schauen sie selbst:



Ohne Energie geht nichts. Wer hat bei der Energie welche Interessen? Was hat es mit den neuen erneuerbaren Energien auf sich? Was sagt die Ölwirtschaft? Weshalb rosten in Kalifornien funktionstüchtige Windturbinen vor sich hin?

Der Film «Die 4. Revolution», den das Kino Männedorf in der Sonntags-Matinée zeigt, gibt Antworten. Also, nicht vergessen: Wecker stellen, früh aus den Federn und nach dem Brunch direkt an den See ins Kino Wildenmann – direkt am Hafen Männedorf.

Sonntag, 5. Mai 2013; 11:00 Uhr

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Tage der Sonne.

Mittwoch, 24. April 2013

Tage der Sonne in Männedorf

In zwanzig Ländern Europas finden vom 3. bis 12. Mai 2013 seit vielen Jahren die Tage der Sonne statt. So kann sich jedermann einfach und unverbindlich über Energie vom Dach informieren. Selbstverständlich sind wir dabei, zusammen mit einigen örtlichen Unternehmen und Privatpersonen, die ebenfalls an der Zukunft planen.

3. bis 12. Mai
☼ Büchertisch Papeterie Pfister 
Eine Auswahl aktueller Bücher zu Solarenergie und zur Energieproblematik, sowie thematisch passende spannende Spiele finden Sie in der Buchhandlung Papeterie Pfister, Kugelgasse 4. 

☼ Energieberatung EW Männedorf 
Persönliche, kostenlose Vorgehensberatung zu Energiefragen. Voranmeldung nötig:   044 921 67 15. 


Samstag, 4. Mai 
☼ Photovoltaik zum anfassen am Leue-Märt 
Der Verein IG Energie vom Dach zeigt zusammen mit Avensol am Leue-Märt Photovoltaikmodule und einen Wechselrichter zum anfassen. Ausserdem stehen Fachleute und Informationsmaterial zur Verfügung. 
Leueplatz bei der Migros, 9–14 Uhr. 

☼ Vorführung: Kochen und backen mit der Sonne 
Kuchen, Gratins, Aufläufe, Gemüse, Fleisch oder Fisch: Die Sonne kocht, wenn Sie anderes tun... Demonstration eines einfachen Solarkochers, der alles kocht und bäckt (ausser Teigwaren und Wähen). 
Frau Ruedin zeigt ihren Solarkocher, gibt Tips, beantwortet Fragen. Kirchweg 26, Männedorf, 13–16 Uhr.  
Achtung: nur bei  

☼ Besichtigung Photovoltaik-Anlage DrM Dr. Müller AG: Strom von der Sonne 
Besichtigen Sie diese neue grosse Anlage unter kundiger Führung. Nur für Schwindelfreie. 
alte Landstrasse 415. Männedorf-Ausserfeld, 10–12 Uhr 
Verschiebedatum bei schlechtem Wetter: Dienstag, 7. Mai, 18–19 Uhr 

☼ Solarstrom und Ökostrom am Leue-Märt 
Das EW Männedorf verkauft Solarstrom in handlichen Packungen, z.B. fürs Natel, den Laptop oder das e-Velo. Es gibt 
auch Schweizer Ökostrom. Fragen beantworten die Strom-Fachleute am Stand. Leueplatz, 9–14 Uhr. 

Sonntag, 5. Mai 
☼ Kino Wildenmann: Die 4. Revolution – Energy Autonomy (Sonntags-Matinée) 
Erneuerbare Energie für alle – das Ende des Erdölzeitalters ist möglich. Davon ist Carl Fechner, Regisseur
von diesem Dokumentarfilm überzeugt und zeigt entsprechende Beispiele. Im Kino Wildenmann Männedorf exklusiv 
nur in der Sonntags-Matinée um 11 Uhr; Dorfgasse 42, Platzreservation empfohlen  044 920 50 55 

Mittwoch, 8. Mai 
☼ Besichtigung Thermische Solaranlage: Heizen und Warmwasser von der Sonne 
Besichtigung einer thermischen Solaranlage eines Mehrfamilienhauses in Männedorf (oder auf Wunsch eines Einfamilienhauses) 10–12 und 13:30–16 Uhr 
telefonische Voranmeldung nötig an Linus Kraus, Brennwald+Heilig AG 044 922 15 55