Posts mit dem Label Besichtigung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Besichtigung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. September 2017

Veranstaltungen im September

Nach dem heissen, und stürmischen Sommer ist an diesem sonnigen September-Wochenende wieder viel los:

Fr.22.Sept. Ab Mittag: Filme für die Erde Festival in Zürichhttps://filmefuerdieerde.org/events/filme-fuer-die-erde-festival-2017, im Theater Neumünster, Seefeldstr.91

So.24.Sept. 9-17 Uhr: Slow-up Zürisee, „Das riiiesige Volksfest auf „unserer“ Seestrasse für Jung und Alt!: http://www.slowup.ch/zuerichsee/de/programm.html

Di. 26.Sept. 18 Uhr öff. Besichtigung Weltneuheit CO2-Leuchtturm-Projekt von KEZO Hinwil mit FDP-Bezirk Meilen, Infos und Anmeldung unter: http://www.fdpbezirkmeilen.ch/CMS/

Montag, 24. August 2015

Veranstaltungen in August und September 2015

Ab den Sommerferien gibt es schon wieder viele nachhaltige Aktivitäten. Einige "Rosinchen" daraus rund um den Bezirk Meilen.

Di.25.Aug. 18-20 Uhr: Wie Stäfa verdichten?
Nachhaltiger Wohnen heisst auch, nahe bei Bahnhöfen und Busstationen dichter bauen, dies optimiert Pendlerwege. Stäfa packt das an, erleben Sie selbst die Führung mit dem bekannten Architekt und Stadtwanderer Benedikt Loderer. Details auf: https://www.vhs-staefa.ch/Wie-verdichtet-man-Staefa-oder-die-Probe-aufs-Exempel

Sa.29.Aug. ab 12-16  Uhr Saturday Style Ride ab ZH Tiefenbrunnen
Nehmen Sie teil an der fröhlichen "Velotour" von Zürich nach Rapperswil, entlang der Route 66, Spass garantiert! Velofahren als Inszenierung der Lebensart, Dresscode Country Chic. Details auf: http://styleride.ch/are-you-ready-for-route-66/

Do.3.Sept.14-17 Uhr  3.Helvetic Solargipfel in ARA Glattpark, Opfikon
Interessante Referate und Podiumsdiskussion mit Fachreferenten, anschliessend Apéro und oder gratis Besuch der Messe "Bauen und Modernisieren"

Quelle: FDP Bezirk Meilen

Samstag, 4. Oktober 2014

Geheimnisse des Lichtes

Wenn sich morgens die Sonne hinter dem Nebel versteckt, im Garten die Herbstastern blühen, und es abends schon wieder viel zu früh einnachtet, dann ist dies genau der richtige Moment, sich Gedanken über das (fehlende) Licht zu machen. Die Kinder werden in einigen Wochen Räbenlichter schnitzen. Für den Gebrauch im Alltag sind diese jedoch nicht tauglich. Doch was bietet sich als Alternative an, seit die gute alte Glühbirne nicht mehr im Handel ist?

Werner Rauber aus Hinwil befasst sich seit mehr als einem Dutzend Jahren mit effizientem Licht, entwickelt und produziert entsprechende Leuchten für den Innen- und Aussenbereich. Am

Montag, 20. Oktober 2014, um 19:45 (Türöffnung und Apéro ab 19:30)

 wird uns Werner Rauber in die Geheimnisse des Lichtes im Allgemeinen und der LED im Speziellen einführen. Sein Vortrag ist mit vielen Beispielen reich illustriert und er bringt auch einige Lampen neuster Technologie mit, damit sich jeder selber überzeugen kann, zu was die neusten und sparsamsten Leuchtmittel taugen.

Öffentlicher Vortrag und Diskussion finden im kleinen Gemeindesaal Männedorf statt. Türöffnung ist wie immer bereits um 19:30, damit man gemütlich eintrudeln und etwas kleines trinken kann. Wir freuen uns, Sie zu diesem ersten Vortrag in diesem Winterhalbjahr begrüssen zu dürfen. Eintritt frei.

Montag, 23. September 2013

Veranstaltungen im September 2013

Do. 26.Sept. 17 Uhr Doris Leuthard in Zürich 
Unsere Bundesrätin stellt persönlich die Energiewende im Zürcher Volkshaus vor, Details: http://www.alliancef.ch/pages/menu-de/aktuelles.php

Sa. 28.Sept. Energie-Infos an Viehschau Herrliberg 
Erleben Sie mit Ihrer Familie von 9-17 Uhr am Herbstmärt bei der Kirche Wetzwil alles, was Ihr Herz begehrt: Renzo Blumenthal, Ex-Mister CH aus der Partnergemeinde Vella im Lugnez mit reichhaltigen Marktangeboten von Landfrauen und Marktfahrern, Streichelzoo, Gumpizelt, Torwandschiessen, Festzelt, Erlenbacher Jodlerclub Deheim, und LuftiBus mit dem gratis Lungentest und das Elektrizitätswerk mit Infos zum neuen Solarkataster, Förderprogramm, Energieberatungen und LED-Leuchten Programm: http://www.herrlibergerviehschau.ch/index.html

Sa. 28.Sept. 14 Uhr Passivhaus in Hombrechtikon 
Besichtigung und Fachvortrag "Passivhäuser" = Häuser, die gleichviel Energie produzieren wie verbrauchen! Herzlich willkommen im 148-igsten Passivhaus im Kanton Zürich, gebaut vom nachhaltigen Architekturbüro arento ag von Franz Schneider, Details unter: http://www.arento.ch/p102000637.html

Donnerstag, 8. November 2012

HEV-Präsident von Meilen zeigt sein Minergie-A-Haus

Minergie-A-Haus von Dr. Fischer.
Minergie-A-Häuser sind noch sehr selten. ImKanton Zürich gibt es offenbar erst zwei davon. Eines davon steht in Meilen, gehört dem Präsidenten des Hauseigentümerverbandes von Meilen und Umgebung, Dr. Toni Fischer, und kann an diesem Samstag besichtigt werden.

Während Minergie-Häuser Niedrigenergiehäuser sind, handelt es sich beim Minergie-A-Haus um ein Nullenergiehaus. Das heisst, das Haus muss soviel Energie produzieren, wie in ihm verbraucht wird. Ganz neu sind derartige Hauskonzepte nicht. Bekannt sein dürften die Nullenergiehäuser in Wädenswil oder Nullenergiehaus an der Heureka auf der Zürcher Allmend. Schliesslich verbrauchen in der Schweiz eine ganze Reihe von Privathäusern in der Bilanz keine Energie für Raumheizung, Lufterneuerung  und Wassererwärmung. Das Wissen und Können für Planung und Bau von Nullenergiehäuser ist also vorhanden.

Nun hat der HEV-Präsident von Meilen für siche ein Nullenergiehaus mit Einliegerwohnung gebaut. Er zeigt sein neues Eigenheim diesen Samstag, 10. November 2012 von 10–16 Uhr der breiten Öffentlichkeit, es ist erst das zweite zertifizierte Minergie-A-Haus im Kanton Zürich. Beim Aperitif können die bautechnischen Details noch genauer diskutiert werden. Das zukunftsweisende, energieautarke Haus mit Erdsonde, Komfortlüftung und Solarstromanlage steht an der Juststrasse 61 in Meilen.






Dienstag, 2. Oktober 2012

Vereinsgründung «IG Energie vom Dach»

Nach der grossen Informationsveranstaltung vom 11. Juli, gründen wir nun ide IG Energie vom Dach formell als Verein zur Förderung dezentral und lokal produzierter erneuerbarer Energie

Gründungsversammlung am 30. Oktober 2012 um 19:45 im Gemeindesaal

Wir bereichern die Versammlung zudem mit spannenden, hoch aktuellen Informationen rund um erneuerbare Energie in Männedorf.
  • Vortrag zu Solarprojekten von Solarpionier J. Marti und Führung durch eine Beispielanlage 
  • Neuigkeiten von der Infrastruktur Männedorf bzgl. erneuerbare Energie (Leiter Infrasturktur A. Frei und Energieberater F. Wüthrich) 
  • Offizieller Gründungsakt mit Verabschiedung der Statuten, Wahl des Vorstands etc. 
  • Einführung in die ersten 2 Projekte des Vereines 
Bereits um 19:30 gemütliches Ankommen mit kleinem Apéro im Gemeindesaal Männedorf
SBB «Männedorf» 3 min; VZO «Zentrum Leue» vor der Tür)
Ende: ca. 22:00 Uhr
Damit wir Ihnen die Statuten vorgängig zusenden können, bitten wir um eine kurze Anmledung bis am 20. Oktober an energievomdach@gmx.ch Für Fragen und Anregungen schreiben Sie an energievomdach@gmx.ch