Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veranstaltung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. September 2017

Veranstaltungen im September

Nach dem heissen, und stürmischen Sommer ist an diesem sonnigen September-Wochenende wieder viel los:

Fr.22.Sept. Ab Mittag: Filme für die Erde Festival in Zürichhttps://filmefuerdieerde.org/events/filme-fuer-die-erde-festival-2017, im Theater Neumünster, Seefeldstr.91

So.24.Sept. 9-17 Uhr: Slow-up Zürisee, „Das riiiesige Volksfest auf „unserer“ Seestrasse für Jung und Alt!: http://www.slowup.ch/zuerichsee/de/programm.html

Di. 26.Sept. 18 Uhr öff. Besichtigung Weltneuheit CO2-Leuchtturm-Projekt von KEZO Hinwil mit FDP-Bezirk Meilen, Infos und Anmeldung unter: http://www.fdpbezirkmeilen.ch/CMS/

Donnerstag, 14. April 2016

Veranstaltungen im April

Auch in der zweiten Hälfte des Aprils gibt es wieder interessante Referate, ein Fest und einen Apéro. Werden Sie neugierig, lassen Sie sich verführen, und werden auch Sie energie-aktiv….

Mi. 20. April 2016, 18-19.30 Uhr:  GV NEZ mit Referaten zu energieeffizientenGebäuden in Zürich
In der Stiftung zum Glockenhof, neben dem Jelmoli, lädt FDP-Kantonsrat Olivier Hofmann zu diesem interessanten Energieabend ein, mit anschliessendem Apéro. NEZ heisst Neue Energie Zürich und ist eine Untergruppe der AEE Suisse (Aktion Erneuerbare Energien). Einladung: http://zuerich.aeesuisse.ch/agenda

Sa. 30. April 2016, 10-14 Uhr: Einweihungs-Fest Solar-Genossenschaft Küsnacht
Es gibt ein Riesenfest zum Tag der Sonne mit Grill, Musik, Solarbasteln, Probefahren, etc. Kommen Sie auch nach Itschnach zum Werkhof neben dem Coop. Einladung: http://www.solarenergie-zuerisee.ch/

Sa. 30. April 2016, 10 Uhr: Solar-Apéro in Hombrechtikon
Organisier von SSES-Zürich im Restaurant Arcade, anschl. Apéro. Einladung:http://www.sseszh.ch/images/2016_Flyer_Solarapéro-Hombi.pdf


Weitere ZH-Energie-Anlässe

News zur Solarenergie

Donnerstag, 7. April 2016

Jupiii, der Frühling kommt

...und mit dem Frühling kommen auch wieder neue Energie-Anlässe im Bezirk Meilen. Werden Sie neugierig, lassen Sie sich verführen, und werden auch Sie energie-aktiv….

Sa.9.April,  10.30 Uhr: Wasserwirbel-Kraftwerke in Zumikon
Hören Sie von einer neuen Innovation in der Wasserkraft, der Solarverein Zumikon stellt es Ihnen vor im Gemeinschaftszentrum Zumikon. Einladung: http://www.solarverein-zumikon.ch/html/aktuelles.html


Weitere ZH-Energie-Anlässe

News zur Solarenergie

Montag, 7. September 2015

Veranstaltungen im September 2015

Fr. 18.Sept. 14-18 Uhr CH-Verantwortung zum int. Rohstoffhandel
Besuchen Sie die interessante Tagung der Stiftung Lilienberg am Bodensee, und diskutieren Sie mit Doris Fiala und weiteren Fachleuten und Politikern, Details auf: http://www.lilienberg.ch/veranstaltungen/internationaler-rohstoffhandel-wo-liegt-die-verantwortung-der-schweiz

So.27.Sept. 10-17 Uhr: Slow-up Zürichsee juheee
Geniessen Sie die Seestrasse für einmal ganz entspannt zu Fuss oder mit Allem was Räder hat ohne Motor, Lärm und Geschmack… Festmeile von Meilen bis Schmerikon. Details auf: http://www.slowupzuerichsee.ch/
Weitere ZH-Energie-Veranstaltungen nähe Zürich HB:  http://www.forumenergie.ch/agenda

Montag, 24. August 2015

Veranstaltungen in August und September 2015

Ab den Sommerferien gibt es schon wieder viele nachhaltige Aktivitäten. Einige "Rosinchen" daraus rund um den Bezirk Meilen.

Di.25.Aug. 18-20 Uhr: Wie Stäfa verdichten?
Nachhaltiger Wohnen heisst auch, nahe bei Bahnhöfen und Busstationen dichter bauen, dies optimiert Pendlerwege. Stäfa packt das an, erleben Sie selbst die Führung mit dem bekannten Architekt und Stadtwanderer Benedikt Loderer. Details auf: https://www.vhs-staefa.ch/Wie-verdichtet-man-Staefa-oder-die-Probe-aufs-Exempel

Sa.29.Aug. ab 12-16  Uhr Saturday Style Ride ab ZH Tiefenbrunnen
Nehmen Sie teil an der fröhlichen "Velotour" von Zürich nach Rapperswil, entlang der Route 66, Spass garantiert! Velofahren als Inszenierung der Lebensart, Dresscode Country Chic. Details auf: http://styleride.ch/are-you-ready-for-route-66/

Do.3.Sept.14-17 Uhr  3.Helvetic Solargipfel in ARA Glattpark, Opfikon
Interessante Referate und Podiumsdiskussion mit Fachreferenten, anschliessend Apéro und oder gratis Besuch der Messe "Bauen und Modernisieren"

Quelle: FDP Bezirk Meilen

Sonntag, 5. April 2015

Veranstaltungen im April 2015

Die Frühlingssonne weckt unsere Geister - genau der richtige Moment, auch etwas für den Geist zu tun, zum Beispiel an einer der nächsten Energie-Veranstaltungen:

9.April, 19.30 Uhr: Stromnetz, erneuerbare Energiequellen und Smart Grids in Stäfa
Volkshochschule Stäfa und Umgebung. Kursprogramm (PDF)

11.April 10.30 Uhr Grid-Sense von Alpiq in Zumikon
Eine Veranstaltung des Solarvereins Zumikon

Erdöl und Gas sind endlich und aus dem Ausland, deren Ausbeutung führt stetig zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Deshalb rüsten auch Sie Ihr Haus zum Plus-Energie-Haus um, mit viel besserer Isolation und dem Einsatz einheimischer erneuerbarer Energien.

Weitere Energie-Veranstaltungen im Kanton Zürich finden Sie auf der Seite http://www.forumenergie.ch/agenda

Quelle: FDP Bezirk Meilen

Sonntag, 8. März 2015

Veranstaltungen im März und April

Die Frühlingssonne weckt unsere Geister - genau der richtige Moment, auch etwas für den Geist zu tun, zum Beispiel an einer der nächsten Energie-Veranstaltungen:

11.März 2015, 20 Uhr, Der globale Kampf ums Erdöl, warum wir die Energiewende brauchen 
Hören Sie in Lenzburg die Folgen unserer gefährlichen Öl-Abhängigkeit von Dr. Daniele Ganser persönlich. Einladung (PDF).

15.März 2015, ab 13 Uhr, Solarbauern-Tagung in Opfikon
Für alle Solarstrom-Interessenten. Einladung (PDF)

16.&17.März: Photovoltaik auf dem Weg zur Wirtschaftlichkeit in Basel
Solarstrom-Tagung. Tagungsprogramm (PDF)

27.-29. März 2015: grosser Naturkongress in Basel

9.April, 19.30 Uhr: Stromnetz, erneuerbare Energiequellen und Smart Grids in Stäfa
Volkshochschule Stäfa und Umgebung. Kursprogramm (PDF)

11.April 2015, 10.30 Uhr: Grid-Sense von Alpiq in Zumikon
Eine Veranstaltung des Solarvereins Zumikon

Erdöl und Gas sind endlich und aus dem Ausland, deren Ausbeutung führt stetig zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Deshalb rüsten auch Sie Ihr Haus zum Plus-Energie-Haus um, mit viel besserer Isolation und dem Einsatz einheimischer erneuerbarer Energien.

Sogar IKEA bietet nun Solarstrom-Panels an. Im Moment prüfen wir das Angebot und werden Ihnen innerhalb der nächsten Tage sagen, was sie taugen. 

Auch der Eiffelturm in Paris hat ein Regenwasser-Reservoir, Solarpanels und Winturbinen bekommen. 

Weitere Energie-Veranstaltungen im Kanton Zürich finden Sie auf der Seite http://www.forumenergie.ch/agenda

Quelle: FDP Bezirk Meilen

Donnerstag, 29. Januar 2015

Veranstaltungen im Februar 2015

Dienstag, 3.Februar, 19:30: Wege zur Energieregion
Kath. Pfarreisaal St.Martin, Stelzenstr.27, Meilen beim Bahnhof. 

Fünf Gemeinden (Meilen, Küsnacht, Uetikon, Männedorf und Herrliberg) des Bezirks erarbeiten Grundlagen zur Gründung einer Energieregion. Olivier Hofmann, Präsident der 2008 gegründeten EnergieRegion Knonauer Amt schildert uns ihre Wege, Aktivitäten und Visionen.
Einladung und Detailprogramm


Montag, 9. Februar 2015, 19:45:
Schön, praktisch und langlebig: LED-Leuchten
Licht in allen Farbtönen, sparsam, augenblicklich hell
Kleiner Gemeindesaal, Männedorf beim Bahnhof

Wir von der IG Energie vom Dach wollen es genau wissen. Auch im neuen Jahr haben wir wieder kompetente Fachleute für einen interessanten und lehrreichen Informationsabend eingeladen: Wir zeigen Ihnen, was Sie schönes mit LEuchtDioden-Lampen (LED) machen können und dabei unglaublich viel
Strom & Geld sparen. Der Eintritt ist wie immer frei und es gibt etwas, um die bei der Diskussion ausgetrocknete Zunge anzufeuchten.

Kurzvorträge, Präsentation und Diskussion
mit Fachleuten von LED-Engineering und EKZ

Diese Veranstaltung wird ideell unterstützt durch das Elektrizitätswerk Männedorf

Freitag, 16. Januar 2015

Veranstaltungen im Februar 2015

Schön, praktisch und langlebig: LED-Leuchten
Licht in allen Farbtönen, sparsam, augenblicklich hell

Wir von der IG Energie vom Dach wollen es genau wissen. Auch im neuen Jahr haben wir wieder kompetente Fachleute für einen interessanten und lehrreichen Informationsabend eingeladen: Wir zeigen Ihnen, was Sie schönes mit LEuchtDioden-Lampen (LED) machen können und dabei unglaublich viel
Strom & Geld sparen. Der Eintritt ist wie immer frei und es gibt etwas, um die bei der Diskussion ausgetrocknete Zunge anzufeuchten.

Montag, 9. Februar 2015, 19:45
Kleiner Gemeindesaal, Männedorf

Kurzvorträge, Präsentation und Diskussion
mit Fachleuten von LED-Engineering und EKZ

Diese Veranstaltung wird ideell unterstützt durch das Elektrizitätswerk Männedorf

Dienstag, 14. Oktober 2014

Veranstaltungen im Oktober und November 2014

Diesen Herbst stehen viele interessante Energieanlässe bevor. Die weiteren Schritte zur Energiewende werden überall diskutiert und angepackt.

Mittwoch, 15.Oktober 19.30 – 21.15 Uhr
"Revolution der Mobilität" in Stäfa
mit dem bekannten Zukunftsforscher Dr. Lars Thomsen vom Think Tank «Future Matters»  organisiert durch die Volkshochschule Stäfa im Sonnenwies-Saal, Einladung und Anmeldung 

Montag, 20. Oktober 19:45 Uhr
Geheimnisse des Lichts - LED-Beleuchtung ist erwachsen geworden. (Männedorf)
Vortrag, Demonstration und Diskussion von und mit LED-Spezialist Werner Rauber, Hinwil; im kleinen Gemeindesaal Männedorf. Keine Anmeldung nötig. Organisiert von IG Energie vom Dach. Eintritt frei.

Dienstag, 21. Oktober 19.15 – 21.00 Uhr
"Neue Stromspeicher" in Zürich (Sihlpost/HB)
an der Pädagogischen Hochschule Zürich, Lagerstr. 2 (Sihlpost/neben Hauptbahnhof), organisiert von der Schweizerischen Energiestiftung. Einladung (PDF) 

Donnerstag, 6. November 9.15 – 16 Uhr
Dezentrale Stromproduzenten ins Netz integrieren Energien der Zukunft
ETG-Dreiländer-Fachtagung im Kongresshaus Zürich mit bestausgewiesenen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Einladung und Anmeldung 

Mittwoch, 19. November 16.30 – 19 Uhr
"Stromeffizienz in Haushalten – das andere Modell" (Rüti)
in der Energiestadt Rüti für alle Energieversorger in Gemeinden und weitere Interessierte, Einladung und Anmeldung (PDF) 

Quelle: FDP Bezirk Meilen, IG Energie vom Dach

Sonntag, 15. Juni 2014

Wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Aspekte der dezentralen Stromversorgung (Tagung)

Die Tagung "Wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Aspekte der dezentralen Stromversorgung" soll dazu beitragen im Hinblick auf die Energiestrategie 2050 des Bundes die Weichen richtig zu stellen. Sie richtet sich in erster Linie an Ingenieure und Architekten.
Der starke Zuwachs erneuerbarer Energie in der Stromerzeugung stellt die Netzbetreiber und Stromversorger vor grosse Herausforderungen: Durch die zunehmend dezentrale Stromerzeugung wird der Strom durch kleinere Anlagen in Verbrauchernähe produziert. Die ungleichmässige Stromproduktion dieser Kraftwerke der unteren Netzebene hat negative Auswirkungen auf die Netzstabilität und führt bei Stromüberschuss im Extremfall zu negativen Preisen.
  • Welche Möglichkeiten gibt es, den Strom möglichst dort zu nutzen bzw. zu speichern, wo er produziert wird?
  • Wie muss das Netz angepasst werden, um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden? 
Diese und weitere Fragen zu wirtschaftlichen, technischen und sozialen Auswirkungen zunehmend dezentraler Stromversorgung sind Gegenstand der SIA-Tagung. Die Chancen gebäudeintegrierter Stromerzeugung und Speicherung nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.

Die Tagung findet am 2.7.2014 an der ETH Zürich statt. Weitere Informationen und Anmeldung: www.sanu.ch/sia

Der SIA freut sich auf einen anregenden Austausch.

Freitag, 9. Mai 2014

Veranstaltungen im Mai 2014


Besuchen Sie weitere zukunftsweisende Informationsanlässe:

Sa.10.Mai, Neuestes Plus-Energie-Haus in Wetzikon: Tag der offenen Türe

Di. 13.Mai, Energiebewusste Gebäudesanierung in Küsnacht
Ausstellung ab 18.15 Uhr in der Heslihalle, Referate ab 19 Uhr, Details auf:http://www.kuesnacht.ch/documents/Flyer_Kuesnacht_starte.pdf

Di.13.Mai, Innovationen für das Aktivhaus in Zürich
Ab 16.45 Ausstellung und ab 17.15 Uhr Kurzreferate zum intelligenten Plus-Energie-Haus der Zukunft, mit wenig Technik und viel Energiegewinn! Nahe HB, Infos unter: http://www.forumenergie.ch/anlaesse/energie-special , Anmelden hier

Dienstag, 13. Mai 2014, 19:45, Kleiner Gemeindesaal Männedorf
Generalversammlung IG Energie vom Dach, Türöffnung und Apéro ab 19:30

Statuarisches und Kurzreferate

Di.20.Mai, Siemens und Energie in Zürich
Informieren Sie sich aus erster Hand am Energiestamm der FDP vom Kanton Zürich, die Einladung ist öffentlich für alle:  http://www.fdp-zh.ch/agenda-und-veranstaltungen?task=view_event&event_id=834

Samstag, 22. Februar 2014

Vergessen Sie Ihre Heizung!

Leute aus der Waldwirtschaft suchten nach Ideen, mit Holzschnitzeln, also nachwachsender, einheimischer und lokal produzierter Energie, eine Fernheizung zu betreiben, denn Private scheuen sich oft vor Holzschnitzelheizungen, da sie Angst davor haben, dass die automatische Beschickung anfällig sein könnte. Die Botschaft muss also heissen: Vergessen Sie Ihre Heizung! Nutzen Sie einfach Wärme. So wie auch niemand eine eigene Quelle im Keller hat, sondern einfach einen Anschluss mi einer Wasseruhr.

Ein erstes Projekt in der Halden hätte Hallenbad, Schulhäuser im Hasenacker und umliegende Privatliegenschaften von einer Zentrale unter dem Auf-Dorf-Kreisel beliefern sollen. Ennet dem Türli planten die Gemeinde Ötwil am See und die Klinik Schlössli ähnliches zusammen mit einem Kontraktor. So lag es auf der Hand, die beiden Projekte zusammenzulegen und statt zweier Heizzentrale eine einzige in der Winterhalde, direkt im Wald zu realisieren.

Am Dienstag, 4. März findet eine Informationsveranstaltung über den Wärmeverbund Pfannenstiel (Fernheizung in Männedorf) statt. Liegenschaftenbesitzer aus Männedorf können sich auch dann melden, wenn ihre Heizung erst zu einem späteren Zeitpunkt ersetzt werden muss und sie sich erst dann anschliessen lassen wollen.

Datum:    Dienstag, 4. März 2014
Zeit:         19.00 Uhr
Ort:          Gemeindesaal, Alte Landstrasse 250, 8708 Männedorf
  • Stand des Projekts
  • Aktuelle Anschlüsse
  • Netz- und Terminplanung
  • Mögliche Entwicklung und Aussichten
  • Fragen zu Wärmeübergabestationen und Umbauarbeiten im Haus
  • Anschliessend Apéro
Ingenieure und der Lieferant der Stationen stehen an diesem Abend gerne Rede und Antwort. Ausserdem gibt es praktische Tipps zum Vorgehen und zur Ausführung.

Der Anschluss an eine solche Holzschnitzel-Fernheizung ist für alle, die gerne aktiv an der Energiewende teilnehmen möchten, ohne selber Geld investieren zu müssen, besser noch: einfach zurücklehnen können. Ökologisch, klimaneutral, regional, nachwachsend.

Montag, 23. September 2013

Veranstaltungen im September 2013

Do. 26.Sept. 17 Uhr Doris Leuthard in Zürich 
Unsere Bundesrätin stellt persönlich die Energiewende im Zürcher Volkshaus vor, Details: http://www.alliancef.ch/pages/menu-de/aktuelles.php

Sa. 28.Sept. Energie-Infos an Viehschau Herrliberg 
Erleben Sie mit Ihrer Familie von 9-17 Uhr am Herbstmärt bei der Kirche Wetzwil alles, was Ihr Herz begehrt: Renzo Blumenthal, Ex-Mister CH aus der Partnergemeinde Vella im Lugnez mit reichhaltigen Marktangeboten von Landfrauen und Marktfahrern, Streichelzoo, Gumpizelt, Torwandschiessen, Festzelt, Erlenbacher Jodlerclub Deheim, und LuftiBus mit dem gratis Lungentest und das Elektrizitätswerk mit Infos zum neuen Solarkataster, Förderprogramm, Energieberatungen und LED-Leuchten Programm: http://www.herrlibergerviehschau.ch/index.html

Sa. 28.Sept. 14 Uhr Passivhaus in Hombrechtikon 
Besichtigung und Fachvortrag "Passivhäuser" = Häuser, die gleichviel Energie produzieren wie verbrauchen! Herzlich willkommen im 148-igsten Passivhaus im Kanton Zürich, gebaut vom nachhaltigen Architekturbüro arento ag von Franz Schneider, Details unter: http://www.arento.ch/p102000637.html

Mittwoch, 11. September 2013

Energie-Tagung in Meilen

Irgendwann wollen wir doch alle, dass aus der Goldküste eine Solarküste wird!

Deshalb organisieren wir die Energiewende-Tagung in Meilen an diesem Samstag, 14.September mit. Im Löwen Meilen, Kirchgasse 2, 8706 Meilen

Hier das Programm:

8.15     Türöffnung und Kaffee
8.45     Begrüssung Rolf Eberli, Organisation Energie vom Dach, Männedorf
8.55     Einleitung Christian Schucan
9.00     Vortrag Sonnenaufgang Thomas Nordmann, ZSSAG, Erlenbach
9.45     Bürgerinitiativen Max Brobst, eine sehr motivierende Persönlichkeit
10.00   Potentialanalysen Thalia Meyer, konkrete Umsetzungsinstrumente
10.15   Weiterbilden Georg Klingler
10.30   Sensibilisierung Daniel Heusser
10.45   Pause (30 Min.) 
11.15   Workshops Thementische mit Publikum und Fachleuten
12.15   Gruppen-Präsentationen, Diskussionen und Schlusswort
13.00   Stehlunch mit Apéro riche und Diskussionen


Wir freuen uns riesig  über Eure Teilnahme.
Mit vielen sonnigen Grüssen
Gemeinde-Energie, Energie-Stiftung, Swissolar

Samstag, 10. August 2013

Jetzt Ferien verlängern

Das würde doch gerade noch so passen, eine kleine Ferienverlängerung. Das Tagungszentrum der reformierten Kirche "Leuenberg" bietet das an: Zwei packende Vorträge, ein spannendes Gespräch, dann ein köstliches Nachtessen im ländlichen Kanton Baselland.

Damit die Ferienstimmung noch ein bisschen länger andauert, startet der Abend mit einem Openair-Konzert mit Aernschd Born und wenn es dann so richtig dunkel ist, folgt zum Dessert noch das Openair-Kino mit Hiver Nomad.

Dann könnte man nach Hause gehen, aber vielleicht übernachtet man doch besser im Baselbiet, denn der nächste Tag ist Sonntag, und das ist die allerletzte Möglichkeit, noch einmal in den Ferien auszuschlafen und gemütlich zu brunchen...

Daten:
Ferienverlängerung Leuenberg: Tagung, Nachtessen, Konzert, Kino (Programm)
Samstag, 17. August 2013, 13:00-23:30 / Fr. 85 alles inbegriffen
Sonntag, 18. August 2013, Hotel nach Wahl (Hotels Leuenberg und Umgebung)

PS. Wer sich ausser für die Ferien auch noch für die Themen interessiert: Nachhaltigkeitspolitik, erneuerbare Zukunft und Nachhaltigkeitspolitik im (kleinen) Unternehmen.

Donnerstag, 20. Juni 2013

Wie das regionale Gewerbe von der Energiewende profitiert

Energiewende mit dem Gewerbeverband
Wie kann ich als KMU und Gewerbetreibender von der Energiewende profitieren? Antworten auf diese Frage gibt es am Abend des 3. Juli in der Krone Uetikon aus fachkundigem Munde.

Der Gewerbeverband Bezirk Meilen hat einige Fachleute eingeladen, welche in mehreren kurzen Referaten zeigen, wie die neue Schweizer Energiepolitik für regionale KMU und Gewerbebetriebe eine grosse Chance ist und welche Risiken die laufende Energiepolitik birgt.
  • Grusswort Regierungsrat (Dr. Ursula Gut)
  • Die Energiewende – Chancen und Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft (Hansruedi Kunz, Abteilungsleiter Energie / Stv. Amtschef, AWEL)
  • Regionales und lokales Potenzial. (Urs Häfliger, Wirtschaftsförderung rechter Zürichsee)
  • Einfaches Energiemanagement als Chance, Verbrauch und Kosten zu senken (Rochus Burtscher, Leiter Relations, Energie-Agentur der Wirtschaft EnAW)
  • Mit guten Beispiel vorangegangen und Kosten verringert
  • Fragerunde anschliessend Apéro
Mittwoch, 3. Juli 2013,18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Uetikon am See, Restaurant Krone, Seestrasse 117
Anmeldung bitte an info@laarz.ch oder info@gbm-meilen.ch 

Montag, 10. Juni 2013

Spannende Veranstaltungen im Juni

Meilen: Impulstagung  Energiewende in meiner Gemeinde, 19. Juni

Die Gemeinden spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der vom Bund beschlossenen Energiewende: sie sind Stromabnehmer, fördern energetische Sanierungen und erneuerbare Energien, beraten die Haushalte und sind Vorbilder – oder eben nicht. Die Impulstagung Energiewende in meiner Gemeinde wendet sich an Vertreter von Gemeinden, interessierte Bürger, Firmen und Organisationen aus dem Energiebereich. 

Mittwoch, 19. Juni 2013 8.45 bis 16:45 Uhr
Löwen Meilen, Kirchgasse 2, 8706 Meilen
Programm
Kosten: Fr. 80 inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen
Anmeldung

Männedorf: So bauen Sie ihre eigene S☼laranlage, 27. Juni

Drei kurze Referate zum Thema «So bauen Sie ihre eigene Solaranlage»
  • Erich Widmer (Ingenieurbüro OLIG, Männedorf) präsentiert den Solarkataster der Gemeinde Männedorf.
  • Hans J. Tobler, EMSC Dr. M. Tobler & Partner, Vorstandsmitglied der Fachgruppe Neue erneuerbare Energien - Electrosuisse, zeigt, wie Sie selber eine Solaranlage bauen können. 
  • Wie eine schlüsselfertige Anlage aufs Dach kommt, zeigt Silvana Baumann, Projektleiterin Avensol GmbH.
Donnerstag, 27. Juni 2013, 19:45–21:45
Kleiner Gemeindesaal
, Männedorf, keine Anmeldung nötig

Freitag, 10. Mai 2013

Lokales Fachwissen aus Männedorf

Äusserst bewährt: elektrischer
Servicewagen des EWM
Ein kleiner Rückblick auf die Tage der Sonne am Leuemärt: Rolf Eberli von der Infrastruktur war mit dem Männedorfer Elektromobil am Stand des EW Männedorf aufgekreuzt. Daneben konnte Hochbauvorstand Thomas Zwicker sein E-Velo an der Solaranlage des Komplett-Anbieters Avensol aufladen. Am Stand der IGE waren unter anderem Minergie-Fachberater Urs Tischhauser anwesend. Ausserdem gab es neben hilfreichen Broschüren auch Informationen über Solarthermie von Brennwald+Heilig und Gutscheine für eine energetische Analyse von Florian Niggli, Architekten und Ingenieure.

Zwar nicht auf dem Löwenplatz, jedoch in der Papeterie präsentierte Noëlle Pfister lehrreiche Experiemntierkästen von Kosmos für Kinder und Jugendliche, spannende Fachbücher für Erwachsene oder als Sommerlektüre – und gar ein sonniges Stoffbuch für ein Bébé. Keiner zu jung für die Sonne! Daneben gab es einige spannende Besichtigungen und Vorführungen. Auch wenn die Tage der Sonne dieses Jahr vorbei sind, lohnt es sich, bei diesen lokalen Fachleuten vorbeizuschauen. Sie sind es, welche Ihnen bei der Energiewende helfen können.

Samstag, 4. Mai 2013

In Männedorf findet die Energie-Revolution zumindest im Kino statt. Aber nur am Sonntag.

Am Sonntag-Morgen früh aus den Federn ist nicht jedermanns Sache. Aber am Sonntag, 5. Mai lohnt es sich. Selbst wer um 11 Uhr noch etwas schläfrig ist, wird im Kino Wildenmann hellwach. Dort gibt es nämlich eine geballte Ladung Energie. Nichts weniger als eine Energie-Revolution verspricht das Programm. Doch schauen sie selbst:



Ohne Energie geht nichts. Wer hat bei der Energie welche Interessen? Was hat es mit den neuen erneuerbaren Energien auf sich? Was sagt die Ölwirtschaft? Weshalb rosten in Kalifornien funktionstüchtige Windturbinen vor sich hin?

Der Film «Die 4. Revolution», den das Kino Männedorf in der Sonntags-Matinée zeigt, gibt Antworten. Also, nicht vergessen: Wecker stellen, früh aus den Federn und nach dem Brunch direkt an den See ins Kino Wildenmann – direkt am Hafen Männedorf.

Sonntag, 5. Mai 2013; 11:00 Uhr

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Tage der Sonne.