Posts mit dem Label Küsnacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Küsnacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. April 2016

Veranstaltungen im April

Auch in der zweiten Hälfte des Aprils gibt es wieder interessante Referate, ein Fest und einen Apéro. Werden Sie neugierig, lassen Sie sich verführen, und werden auch Sie energie-aktiv….

Mi. 20. April 2016, 18-19.30 Uhr:  GV NEZ mit Referaten zu energieeffizientenGebäuden in Zürich
In der Stiftung zum Glockenhof, neben dem Jelmoli, lädt FDP-Kantonsrat Olivier Hofmann zu diesem interessanten Energieabend ein, mit anschliessendem Apéro. NEZ heisst Neue Energie Zürich und ist eine Untergruppe der AEE Suisse (Aktion Erneuerbare Energien). Einladung: http://zuerich.aeesuisse.ch/agenda

Sa. 30. April 2016, 10-14 Uhr: Einweihungs-Fest Solar-Genossenschaft Küsnacht
Es gibt ein Riesenfest zum Tag der Sonne mit Grill, Musik, Solarbasteln, Probefahren, etc. Kommen Sie auch nach Itschnach zum Werkhof neben dem Coop. Einladung: http://www.solarenergie-zuerisee.ch/

Sa. 30. April 2016, 10 Uhr: Solar-Apéro in Hombrechtikon
Organisier von SSES-Zürich im Restaurant Arcade, anschl. Apéro. Einladung:http://www.sseszh.ch/images/2016_Flyer_Solarapéro-Hombi.pdf


Weitere ZH-Energie-Anlässe

News zur Solarenergie

Freitag, 1. August 2014

Politik und Gewerbe im Säuliamt Hand in Hand

Die Neue Zürcher Zeitung hat im Rahmen der Serie „Die Schweiz von morgen“ die „Energieregion Knonauer-Amt“ porträtiert und mit einem professionellen Filmbericht ergänzt. Weitere Informationen zur Energieregion Knonaueramt gibt es direkt bei www.energieregion-knonaueramt.ch. Das spannende ist, wer hinter der Energieregion steht: Da sind einmal die unverfänglichen wie Solarspar oder Schnider Solar, aber auch die Kantonalbank, das Kieswerk Agir, der Bezirks-Gewerbeverein und die Mobiliar. Initiert wurde die Energieregion von der FDP des Bezirks Affoltern. So müsste es überall sein: Die Träger der politischen und der wirtschaftlichen Macht spannen zusammen und arbeiten Hand in Hand an der Zukunft, einer nachhaltigen Zukunft mit starker Wertschöpfung in der Region, passend zu unserem dezentral und föderal organisierten Land.

Auch für eine Energieregion Pfannenstil gibt es nun einen Testlauf, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet hat. Dabei sind Uetikon, Männedorf, Meilen, Herrliberg und Küsnacht. Die Initiative ging von Uetikon aus und bedingte, dass mindestens zwei Nachbargemeinden, die auch Enegiestadt sind, mitmachen.

Freitag, 9. Mai 2014

Veranstaltungen im Mai 2014


Besuchen Sie weitere zukunftsweisende Informationsanlässe:

Sa.10.Mai, Neuestes Plus-Energie-Haus in Wetzikon: Tag der offenen Türe

Di. 13.Mai, Energiebewusste Gebäudesanierung in Küsnacht
Ausstellung ab 18.15 Uhr in der Heslihalle, Referate ab 19 Uhr, Details auf:http://www.kuesnacht.ch/documents/Flyer_Kuesnacht_starte.pdf

Di.13.Mai, Innovationen für das Aktivhaus in Zürich
Ab 16.45 Ausstellung und ab 17.15 Uhr Kurzreferate zum intelligenten Plus-Energie-Haus der Zukunft, mit wenig Technik und viel Energiegewinn! Nahe HB, Infos unter: http://www.forumenergie.ch/anlaesse/energie-special , Anmelden hier

Dienstag, 13. Mai 2014, 19:45, Kleiner Gemeindesaal Männedorf
Generalversammlung IG Energie vom Dach, Türöffnung und Apéro ab 19:30

Statuarisches und Kurzreferate

Di.20.Mai, Siemens und Energie in Zürich
Informieren Sie sich aus erster Hand am Energiestamm der FDP vom Kanton Zürich, die Einladung ist öffentlich für alle:  http://www.fdp-zh.ch/agenda-und-veranstaltungen?task=view_event&event_id=834

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Männedorf: Vom hässlichen Entlein zum Solar-Schwan?

Nur vier von elf Gemeinden überdurchschnittlich
«Männedorf peilt 20 Prozent erneuerbare Energie an» titelte die Zürichsee-Zeitung nach dem Gründungsanalss der IG Energie vom Dach im Juli. Gemäss der Lokalzeitung löste der Anlass ein positives Echo aus, auch wenn manche Fragen noch unbeantwortet blieben.

Klar ist, dass die Schweiz bis 2034 schrittweise auf die Kernkraftwerke verzichtet. Klar ist auch , dass die befürwortenden Parteien nun die erneuerbaren Energien fördern wollen, und vor allem auch lokal. Dies führt zu einer hohen Wertschöpfung vor Ort, insbesondere auch beim lokalen Gewerbe.

Uetikon: zweitkleinstes Dorf auf zweitem Platz.
Eine kleine Übersicht zum Stand der Dinge heute zeigt, dass Männedorf immer am Schwanz erscheint, egal wie man es dreht: sei es bei der Sichtweise nach total produziertem Solarstrom, sei es wenn man die produzierte Leistung nach Einwohnern gewichtet. Wer auf dem laufenden sein oder gar mithelfen will, wie Männedorf sich nach vorne kämpft, kann sich mit dem Formular rechts (etwas weiter unten) melden.

Wichtig ist sicher die Anmerkung eines anwesenden Architekten: Erneuerbare Energie besteht nicht nur aus Solarenergie und insbesondere bei der Energieeffizienz liegt ebenfalls noch grosses Potential. Wichtig sei es, alles richtig zu kombinieren.

Energieeffizienz bei KMU ist übrigens auch das Thema eines Abends mit vier Kurzreferaten des Bezirksgewerbeverbandes Meilen am Donnerstag, 15. November im Löwen, Meilen.

Mittwoch, 2. Mai 2012

Energieanlässe im Mai

4.-6. Mai Tag der Sonne in Egg
An der 15.Egger-Gewerbeausstellung werden auch Neuigkeiten aus der Solarbranche gezeigt. Infos unter: www.gewerbe-egg.ch und www.kaufmann-egg.ch

5. Mai 9 – 13 Uhr Tag der Sonne in Zollikon
Die Solargenossenschaft Zürichsee mit Sitz in Küsnacht informiert zur Sonnenenergie am Dorfmarkt vor der Migros Zollikon

8. Mai, 20.05 Uhr, 2000 Watt Gesellschaft in Meilen
Infoabend zur Initiative „Energievision 2050“ mit Cornelia Brandes und Andreas Edelmann im Kirchenzentrum Leue, Kirchgasse 2, 2.Stock,

8. Mai, 20 Uhr  „Stromnetz der Zukunft“
Organisiert von der FDP Bezirk Horgen und Knonaueramt im Panorama Hotel Windegg, Hochwachtstr. 3 in Langnau am Albis (auf Albispass). Einladung unter:

10. + 11. Mai auf Kanti Küsnacht
Je Führung durch die grosse Solarstromanlage auf dem Dach des Schulneubaus mit Erklärungen dazu. Wegen Geldengpass beim Kanton hat die Schule mit starker Privatinitiative den Verein www.solecole.ch gegründet zur Finanzierung und Realisierung dieser grossen Solarstromanlage.


12. Mai 9 – 16 Uhr Kurs: erneuern Sie Ihre Gemeinde
Wie können Sie in Ihrer Gemeinde die erneuerbaren Energien fördern? Details zum WWF-Kurs in Zürich unter: http://assets.wwf.ch/edu/gemeinde_energie_2012.pdf

25. Mai Besichtigung Solarstromanlage in Hombrechtikon
Vorgängig zur Jahresversammlung der FDP Hombrechtikon gibt Familie Tobler von 18.30-19.30 eine Einführung mit Besichtigung und Aperitif zur neuen Solarstromanlage an der Kreuzstrasse 8, Details bei der FDP.
Zusammengestellt von Regula Baggenstos, FDP Bezirk Meilen, Ausschuss Energie

Freitag, 6. April 2012

Energieanlässe im April

Do.12.April, 19.30 Uhr, Energiezukunft in Zumikon
Vorträge zu Förderprogramm, Gebäudesanierung und Solarenergie mit anschliessendem Apéro, Einladung unter: http://www.zumikon.ch/documents/4infoanlass_zumikon_flyer.pdf

Sa. 14.April 9-16 Uhr, EcoCar Expo in Küsnacht
Ausstellung von energieeffizienten Autos und neuen Fahrzeugtechnologien, Probefahrten
Einladung unter:  http://www.meilen.ch/documents/FlyerEcoCarExpo.pdf
Zusammengestellt von Regula Baggenstos, FDP Bezirk Meilen, Ausschuss Energie