Posts mit dem Label Gebühren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gebühren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. September 2014

Sonnenstrom sinkt unter Preis der Kernkraft

An der Generalversammlung im Mai, sind die Strompreise zur Sprache gekommen. Infrastruktur-Vorstand Rolf Eberli hat aufgezeigt, dass der Preis von damals noch 60 Rappen pro kWh Solarstrom zustande kam, indem das EW Männedorf den Lieferanten gewechselt hatte und so den Preis um mehr als 20 Rappen senken konnte. Der neue Lieferant, das EWZ, war nur bereit diesen damals tiefen Preis zu offerieren, wenn das EWM einen Dreijahresvertrag unterschrieb.

In der Zwischenzeit ist der Preis für Solarstrom massiv gesunken. Nach Ablauf des Liefervertrages auch in Männedorf. Mehr noch: Sonnenstrom ist günstiger als Strom aus Kernkraft. In der Tat zahlen sich 20 Jahre Technologieentwicklung aus, wie die Prognos schreibt. Neue Wind- und Solarstromanlagen können bis zu 50% günstiger produzieren als neue Kernkraftwerke. Diese Zahlen basieren auf den Produktionskosten in den modernsten Kernkraftwerken im Vereinigten Königreich sowie de Vergütungssätzen desErneuerbaren-Energie-Gesetzes in Deutschland.

Übrigens: Das tschechische EW ČEZ hat seine Ausbaupläne für das KKW Temlín aus Rentabilitätsgründen gestoppt.

Mittwoch, 23. Mai 2012

Gratis Solaranlagen für Männedorf

Die CVP Männedorf will, dass die Gemeinde künftig auf eine Bewilligungsgebühr bei Solaranlagen verzichtet. (Zürichsee-Zeitung vom 23. Mai 2012)

Nachdem die CVP bereits im März Andreas Dreisiebner von Solarspar für einen interessanten Votrag über Möglichkeiten der Solarförderung ohne oder mit nur geringer Beteiligung der öffentlichen Hand in Meilen eingeladen hatte, doppelt sie nun in Männedorf nach. Die Petition landet nun auf dem Tisch des grünliberalen Hochbauvorstands Thomas Zwicker. Für die IG Energie vom Dach bereitet solch' prominente Berichterstattung in der Seezeitung das Terrain.